Nördlich des Trasimenischen Sees – in der südlichen Toskana – befindet sich die Kleinstadt Cortona, die in der Provinz Arezzo – südöstlich der gleichnamigen Provinzhauptstadt – liegt.

Wie die gesamte Toskana kann auch Cortona auf eine etruskische Vergangenheit zurück blicken – sie gilt als eine der bedeutendsten und zugleich ältesten Städte der Etrusker. Im ausgehenden vierten Jahrhundert vor Christus eroberten die Römer die Stadt, mussten diese jedoch weniger als 800 Jahre später an die Goten abgeben. Im Jahr 1325 ernannte Rom Cortona schließlich auch zu einem Bischofssitz und untermauerte damit noch einmal die Bedeutung dieses Ortes in der Toskana.

Urlaub in Cortona:

Cortona verfügt heute noch immer über eine der ältesten erhaltenen Stadtmauern in der Toskana, welche aus dem 4. Jahrhundert stammt und besichtigt werden kann. Das Stadtbild selber ist zudem geprägt von Häusern aus dem Mittelalter und der Renaissance, wodurch Cortona zu einem der charmantesten Kleinstädte der Toskana wird.

Landschaft in der Toskana

Landschaft in der Toskana

Ihre exponierte Hügellage ermöglicht zudem einen herrlichen Blick über das Umland, welches auch dank dem nahe gelegenen See zu einem der schönsten Gebiete der südlichen Toskana zählt. Wer eine Unterkunft in der Umgebung sucht, findet sicherlich das ein oder andere Landhaus bei Cortona, welches für einen Urlaub angemietet werden kann. Ob allerdings Landhaus, Hotel oder Ferienhaus in Cortona bietet hier eine reichhaltige Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten für einen Besuch in und rund um die Stadt an.

Sehenswürdigkeiten in Cortona:

Stark durch die Renaissance geprägt – wie viele Städte der Toskana – besitzt Cortona auch heute noch einige beeindruckende Sehenswürdigkeiten aus jener Zeit. So zum Beispiel die Kirche Santa Maria Nuova, welche in der Mitte des 16. Jahrhundert errichtet wurde. Das bedeutendste Kunstwerk von Cortona – und teilweise auch weit über die Toskana hinaus berühmt – ist jedoch die Madonna del Calcinaio, die Ende des 15. und zu Beginn des 16. Jahrhundert von Francesco di Girogio Martini erbaut wurde. Auch weitere Kirchen wie die Chiesa dello Spirito Santo, die Chiesa di San Marco oder die Ex Chiesa del Gesù laden Besucher zu einer Besichtigung in ihren Mauern ein. Neben den vielen Sakralbauten sollte man aber auch unbedingt das Rathaus, die Villa Tommasi Aliotti und Villa Farina sowie die vielen Grabstätten der Etrusker – die sich im Übrigen über einen Großteil der Toskana erstrecken und von einer Vergangenheit weit vor den Römern erzählen – besuchen.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen