Die Stadt Florenz ist die Hauptstadt der Region Toskana, in der rund 1.000.000 Menschen leben, in Florenz selbst etwa 400.000.
Die beste Zeit, um nach Florenz zu kommen, sind die Monate April bis Juni und September. In der Zeit betragen die Durchschnittstemperaturen zwischen 15 und 20 Grad. Die Monate Juli und August sind für eine entspannte Reise nach Florenz weniger geeignet, denn in diesem Zeitraum die Stadt von so vielen Touristen besucht wird, dass die Besichtigungstouren nicht gerade genussvoll sind. Darüber hinaus bekommt man in der Hochsaison kaum eine Übernachtungsmöglichkeit in der Stadt, die Hotels sind meistens überfüllt und zudem überteuert. In den übrigen Monaten sind die Preise wesentlich günstiger und die Touristenzahl auch entsprechend niedriger. Bei diesen Bedingungen lohnt es sich, auch das manchmal nicht optimalste Wetter in Kauf zu nehmen.
Populäre Feste und Feiertage in Florenz

Florenz bei Nacht
Ein der populärsten Festen in Florenz beginnt am Ostersonntag mit einem Feuerwerk vor dem Dom. Mit dem Scoppio del Carro wird lautstark die Auferstehung Christi verkündet. Am 24. Juni jedes Jahres feiert man zu Ehren des Stadtpatrons Johannes des Täufers ein Fest der besonderen Art. Auf der Piazza Santa Croce versammeln sich die Menschen, um ihre Mannschaften beim Calcio in Costume zu sehen. Die Mannschaften spielen in den Kostümen aus dem 16. Jahrhundert eine Art Fußball, bei dem ziemlich hart zugeht. Die Spieler werden vom zahlreichen Publikum frenetisch angefeuert. Am Abend veranstaltet man dann zum Abschluss das Johannisfeuer – ein Feuerwerk auf dem Piazzale Michelangelo. Ein Fest, das man als Tourist auch erleben sollte, ist das Festa delle Rificolone, das am Vorabend des 8. Septembers (Mariä Geburt) gefeiert wird. An dem Abend tragen die Kinder bunte Lampions zum Piazza della Santissima Annunziate und verwandeln den Ort in ein farbenfrohes Lichtermeer.
Die Stadt der Kunst

Florenz: Blick auf den Arno
Kunst in Florenz wird groß geschrieben. Die Stadt bietet den Touristen mit ihren Palästen, Kirchen, historischen Bauwerken und zahlreichen Museen die einzigartige Möglichkeit, wertvolle Kunstgegenstände und geschichtliche Zeitzeugen zu bewundern. Die Stadt hat kulturell viel zu bieten – mit ihren 12 Theatern und einer Reihe von Konzertveranstaltungen wird eine Reise nach Florenz zum wahren Genuss. Auf die Besucher warten rund 50 Museen und verschiedene Kunstsammlungen. Zu den bekanntesten Museen gehören die Uffizien, die Galleria dell’Accademia, das Museo Nazionale del Bargello, das Museo Archeologico un der Palazzo Pitti mit weltberühmten Kunstsammlungen. Einzigartig in seiner Erscheinung ist der Florenzer Dom, der das Stadtbild prägt und mit dem Campanile sowie Baptisteruim zu den tollsten Kunstwerken der Welt gehört.