Italien war als Reiseland schon immer sehr beliebt. Eine besonders schöne Region ist die Toskana. Wer sich für einen Urlaub in der Toskana entscheidet, tut das nicht nur der schönen Landschaft wegen. Hier gilt es, auch toskanische Spezialitäten zu probieren.
Die toskanische Küche:
Der Landstrich ist für seine hervorragende Küche bekannt, die früher eher schlicht und bodenständig war und sich auf dieser Basis zu etwas ganz Besonderem entwickelt hat. Eine Gourmetreise in die Toskana ist die beste Möglichkeit, toskanische Spezialitäten kennen zu lernen und sich einen Überblick über die unterschiedlichen Küchen der einzelnen Regionen der Toskana zu verschaffen.
Wesentliche Bestandteile der toskanischen Speisen sind Brot, kalt gepresstes Olivenöl und frische Kräuter. Natürlich werden auch Fisch und Fleisch zu leckeren Speisen verarbeitet. Käse ist selbstverständlich auch auf jeder Speisekarte zu finden und es werden die verschiedensten Sorten angeboten.

Nichts gegen eine leckere Pizza, aber die toskanische Küche hat viel mehr zu bieten.
Eine Hauptzutat der toskanischen Küche ist Brot. Panzanella ist ein Beispiel für die vielseitige Verwendung von Brot. Es handelt sich um einen Brotsalat, der aus Gemüse und Brot besteht, das eingeweicht und zerdrückt wurde. Ein besonders typisches Gericht für die Toskana ist die „Ribollita“, was soviel wie „die wiedergekochte“ heißt. Hierbei handelt es sich um eine leckere Bohnensuppe.
Je nach Region gibt es viele weitere Spezialitäten, die alle ihren Ursprung im ärmlichen Leben der Bauern der Toskana haben.
Gourmetreisen in die Toskana:
Wer eine Gourmetreise durch die Toskana unternimmt, dem werden viele dieser Köstlichkeiten in den regionalen Gasthöfen begegnen.
In einigen gastronomischen Einrichtungen besteht die Möglichkeit, in die Geheimnisse der toskanischen Kochkunst eingeweiht zu werden. Ein toskanischer Kochkurs ist dafür eine hervorragende Gelegenheit. Oft werden diese Kurse auf Weingütern oder Bauernhöfen angeboten. Ein toskanischer Kochkurs ist mitunter auch verbunden mit einer Führung durch den Hof oder übers Gut und die Erläuterung der einheimischen Produkte. Auch Ausflüge in die nähere Umgebung gehören zum Programm, denn schließlich handelt es sich um den Urlaub der hier verbracht wird.
2 – 3 Stunden am Tag genügen zur Vermittlung von Tricks bei der Zubereitung typischer toskanischer Gerichte. Erfahrene Köche helfen, die frischen Zutaten in ein schmackhaftes Essen zu verwandeln. Krönender Abschluss ist dann das gemeinsame Essen und die Freude über den gelungenen Kochkurs.